General Ters and Conditions

On the basis of these General Terms and Conditions (GTC), the contract is concluded between the customer

and

Racetrck Inh. Kai Rudolf
Address: Pleidelsheimer Straße 7, 74321 Bietigheim-Bissingen
Tel: 0176 34547128
Email address: info@racetrck.de

VAT identification number: DE330597543

hereinafter referred to as the Provider, the contract is concluded.

Subject matter of the contract

This contract governs the sale of services in the field of courses and driver training via the provider’s online shop at https://www.racetrck-leanangle.de. For details of the respective offer, please refer to the product description on the offer page.

Conclusion of contract

The contract is concluded in electronic business transactions via the shop system or via other means of distance communication such as telephone and email. The offers presented represent a non-binding invitation to the customer to submit an offer, which the provider can then accept.

The ordering process for concluding a contract in the shop system comprises the following steps:

Selecting the offer with the desired specifications (training session, number, date)
Adding the offer to the shopping basket
Clicking on the “book” button
Entering the billing and delivery address
Selecting the payment method
Checking and processing the order and all entries
Press the “order with obligation to pay” button
Confirmation email that the order has been received

In addition to the shop system, orders can also be placed via remote communication (0176 34547128), whereby the ordering process for concluding a contract comprises the following steps:

Telephone call
Confirmation email that the order has been received
The contract is concluded when the order confirmation is sent.

For participants under the age of 18, the consent form of the parent or guardian must be enclosed.

Registration for training

After confirmation of registration for an event, the participation fee is due immediately or as stated in the confirmation letter. The liability waiver must be signed before the start of training at the latest. Otherwise, participation in the training is not possible.

A minimum of 5 participants is required for the lean angle training. If this minimum number of participants is not reached, the organiser may cancel the training. The same applies if the lessor of the training site does not make the training area available. In this case, the provider will either name an alternative date or refund the participation fee. Further refunds (hotel, travel costs, etc.) are excluded.

How the lean angle training is organised

The lean angle training begins punctually at the location specified in the registration confirmation. The training may start earlier, especially in hot weather. If this is the case, the organiser will inform the training participants in advance.

Participation in the training requires that the participant wears adequate protective clothing. This must consist of at least:

– a protective helmet that is approved for road use and undamaged,
– leather motorcycle clothing (with protectors if possible; textile clothing is possible)
– motorcycle protective gloves,
– motorcycle boots,
– back protector.

Participants who wish to practise the ‘hanging-off riding style’ during the lean angle training must wear clothing to which knee sliders are attached or can be attached. However, bringing knee sliders is not a prerequisite for participation in the training.

After a theoretical briefing, each participant in the leaning and combination training will have the opportunity to take turns with the other participants to use the motorcycle provided for agility training. The aim is not to achieve maximum speed. The cost of fuel and other consumables for the motorbike is included in the participation fee. Use is at your own risk. In particular, no liability is accepted for damage to the participant’s clothing/equipment.

Due to the physical exertion that may result from participating in the training, it is recommended that participants who have travelled a long distance do not return home on the same evening, especially not by motorbike. Any accommodation costs shall be borne by the participant.

The training will take place even in bad weather (rain). If the training cannot take place due to extreme weather conditions (severe weather, storm, hail) that make riding impossible, each participant will be offered an alternative date at the organiser’s discretion or a refund of the registration fee. Additional travel costs and other expenses will not be reimbursed.

The organiser will provide a special motorcycle for the lean angle training. The participant undertakes to treat the vehicle with care and to use it exclusively for the purpose intended for the training. The training motorcycle may only be used in accordance with the trainer’s instructions. The trainer’s instructions must be followed in all cases. By registering, the participant declares that, in their opinion, they are physically/healthily capable of meeting the requirements of the training
and, in particular, are able to ride a motorcycle safely. Each participant is responsible for their own riding style. We reserve the right to make changes to the training programme.

Special conditions for Pitbike events

Pitbikes belong to the category of fun and racing equipment. They are not approved for use on public roads and may only be used in suitable areas or on suitable tracks.
Unless otherwise stated, Pitbikes are delivered as kits in the manufacturer’s original packaging. In accordance with legal regulations, there is no warranty on Pitbikes.
It is the buyer’s responsibility to carry out the final assembly professionally or to have it carried out. The buyer is also responsible for having the bike checked by a professional after final assembly.
Any warranty claims are void if the bike is assembled by the buyer.
On request, the Pitbikes can also be delivered already assembled and inspected. Before using the Pitbikes, they must be checked to ensure they are in good working order.
We accept no liability for accidents occurring during the operation of the Pitbike. Likewise, no liability is accepted for the use of replacement parts or components.

Each participant is obliged to wear the protective clothing customary for motorcycling. This includes in particular: full-face helmet, back protector, leather suit with protectors (two-piece suits must be connected by a zip), motorcycle boots that cover the motorcycle trousers, motorcycle gloves that cover the arms of the motorcycle suit.
The participant expressly waives any claims for damages of any kind arising in connection with participation in the event against the organiser, its employees, the track operator and its employees.
This does not apply to damages resulting from injury to life, limb or health caused by intentional or grossly negligent breach of duty by the organiser or the track operator – including their legal representatives or vicarious agents. The participant is responsible for ensuring adequate insurance cover.
This exclusion of liability also does not apply to claims arising from injury to life, limb or health or other damage based on an intentional or negligent breach of duty, nor does it apply to other damage based on an intentional or grossly negligent breach of duty.

Disclaimer of liability

Die Veranstaltungsteilnehmer (Fahrer, Begleitperson) nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden. Die Veranstaltungsteilnehmer erklären mit Abgabe Erklärung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegen den Veranstalter, den Streckenbetreiber, deren Beauftragte, Helfer, weitere Teilnehmer sowie sonstige Personen, die mit der Veranstaltung in Verbindung stehen, soweit der Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Der Verzicht erstreckt sich auch auf etwaige Ansprüche von dem Teilnehmer oder Dritten gegenüber unterhaltsberechtigter oder –verpflichteter Personen. Diese Vereinbarung wird mit Abgabe der Nennung beim Veranstalter allen Beteiligten gegenüber wirksam.
Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen.

Deductible

By registering for cornering training and/or a pit bike event, the participant agrees to be liable for up to €2,500.00 for any damage to training equipment (motorcycle, accessories, attachments, other training equipment) caused by their negligence.

Cancellation, cancellation, change of event

Cancellations must be submitted in writing to the provider via email, fax, or letter.

a.) For cancellations up to 90 days before the event, a cancellation fee of 20%, but no more than €35, will apply.

b.) For cancellations up to 30 days before the event, a cancellation fee of 30%, but no more than €70, will apply.

c.) For cancellations up to 15 days before the event, a cancellation fee of 50% of the entry fee will apply.

d.) For cancellations less than 15 days before the start of the event, there is no refund of the entry fee.

Cancellation fees also apply if the event has not yet been paid for. The canceling participant may nominate a substitute rider, who must register. In this case, cancellation is free of charge for the canceling participant, even within the deadlines mentioned above.

 Nominating a substitute rider

A substitute rider can be nominated up to 24 hours before the start of the event.

The nomination of a substitute rider must be submitted in writing via email to info@racetrck.de.

The following information is required: first and last name, address, date of birth, and email address.

Any insurance coverage cannot be transferred to the substitute rider.

Change fee: €25

Exclusion from the event

If participants misjudge their ability to control the motorcycle, the organizer is entitled to exclude the participant from the training. In this case, the participation fee will be refunded. No further expenses will be reimbursed.

 

The organizer is entitled to exclude participants who endanger or could endanger others through their behavior, or who repeatedly fail to follow the instructions of the organizer’s staff, from the training without refunding the training fee or any expenses.

Photo and audio recordings

Participants agree that the organizer may create and publish photo and audio recordings of the event for its own promotional purposes. If a participant does not agree to this, they must declare this in a timely manner before the start of the event.

Prices

All prices are final prices and include statutory VAT.

Payment terms

The customer has the following payment options only: advance bank transfer, payment service provider (Stripe). Other payment methods are not offered and will be rejected.

The invoice amount is due upon receipt of the invoice, which contains all the necessary information for the transfer and is sent by email. Payment must be made in advance to the account specified on the invoice. When using an escrow service/payment provider, this service enables the seller and buyer to process the payment between themselves. The escrow service/payment provider forwards the buyer’s payment to the seller. Further information can be found on the website of the respective escrow service/payment provider. The buyer is obligated to pay the amount shown on the invoice into the account specified on the invoice within 14 days of receiving it. Payment is due without deduction from the invoice date. After the payment deadline, which is thus determined by the calendar, the buyer is in default even without a reminder.

Terms and conditions for the purchase of vehicles and products:

  1. Scope of application:

1.1 These General Terms and Conditions (GTC) apply to all goods and services offered by us, Racetrck, owner Kai Rudolf, Pleidelsheimer Straße 7, 74321 Bietigheim-Bissingen, Germany (hereinafter “we”), via the website https://www.racetrck-leanangle.de and elsewhere, in accordance with the contract concluded between us and the customer.

1.2 These GTC apply to both consumers as defined in Section 13 of the German Civil Code (BGB) and businesses as defined in Section 14 of the German Civil Code (BGB), unless a distinction is made in individual provisions.

1.3 These GTC apply exclusively to the legal relationship between us and the customer. Any conflicting terms and conditions of the customer are hereby expressly rejected. Conflicting terms and conditions of the customer shall not apply even if we do not expressly object to them individually.

1.4 These GTC can be viewed at any time on our website or requested from us.

 

  1. Conclusion of contract:

2.1 The goods and services (e.g., rentals) displayed on our website or elsewhere constitute binding offers to conclude a contract for the purchase of these goods or the booking of these services, unless the goods are customized according to customer specifications.

2.2 Online, a contract is concluded when the customer, after selecting the desired products on the website, entering their personal data, and selecting the payment method, completes the order process by clicking the “Place order” button. This does not apply to goods customized according to customer specifications.

2.3 We are entitled to withdraw from the contract if we are unable to deliver the ordered item to the customer because, through no fault of our own, we have not received the item from our supplier despite having previously concluded a purchase agreement. In this case, we will inform the customer immediately of the unavailability of the goods and promptly refund any payments already made.

2.4 For orders placed offline by telephone or in person, as well as for orders of customized goods, a contract is concluded when we accept the customer’s binding offer by means of a clear declaration in text or written form through an order confirmation.

2.5 Goods that must be ordered according to customer specifications or custom-made items produced in our facility, as well as racing equipment, are excluded from return!

2.6 This right of withdrawal does not apply to orders placed in our store!

2.5 After conclusion of the contract, the contract text is stored. The customer receives the order details in the order confirmation via email.

  1. Prices, payment terms:

3.1 All prices displayed in our online shop and elsewhere include statutory VAT. In addition to the final prices, further costs may apply depending on the shipping and payment method as well as the delivery location. These costs will be displayed before the order process is completed.

3.2 The customer has the following payment options only:

Payment service provider (Stripe)

When paying via a payment method offered by Stripe, payment processing is handled by the payment service provider Stripe. Using this payment service provider allows us and the customer to process the payment between ourselves. The payment service provider then forwards the customer’s payment to us. Further information on the functions and terms of use of the payment provider Stripe can be found at:
https://stripe.com

Bank transfer

The invoice amount must be transferred in advance to the specified account after providing all the necessary information for the transfer. Goods will only be shipped after receipt of payment.

Cash payment

Cash payments can only be made in person at our premises when collecting the goods. Cash payments by other means are not possible.

3.3 For in-store pickup, only cash payment is accepted. Other payment methods are not offered and will be rejected.

3.4 The statutory regulations regarding the consequences of late payment apply.

3.5 The customer is only entitled to set-off rights if their counterclaims are legally established, undisputed, acknowledged by us, or if the counterclaims are based on the same contractual relationship as our main claim. If the customer is a business, they are only entitled to exercise a right of retention if their counterclaim is based on the same contractual relationship.

  1. Delivery terms, delivery deadlines, default of acceptance:

4.1 Unless otherwise agreed, goods will be delivered by mail to the delivery address specified by the buyer. If the customer is a business, the risk of accidental loss and/or accidental damage to the goods passes to the customer upon handover, or, in the case of shipment, upon delivery of the goods to the selected shipping provider.

4.2 Goods are generally shipped within 48 hours of receipt of payment. Unless otherwise stated in the offer or agreed upon, the standard delivery time for fully assembled pit bikes is 3-5 weeks, otherwise 5 days. For custom-made products, the delivery time agreed upon separately in the contract applies.

4.3 Goods will be delivered by freight carrier. The customer must ensure that delivery by the freight carrier to the address specified by the customer is possible within the time window specified by the freight carrier or agreed upon with the carrier. Unless otherwise agreed, delivery is made “curbside.” Should the customer have any doubts as to whether delivery by freight carrier to the destination address is possible, the customer should contact us immediately to clarify the delivery arrangements.

4.4 If delivery deadlines have been specified by us or made a basis for the conclusion of the contract, such deadlines shall be extended in the event of strikes and force majeure for the duration of the delay. The same applies if the customer fails to fulfill any obligations to cooperate. If we are not responsible for a permanent impediment to delivery, in particular force majeure or non-delivery by our own supplier despite having entered into a corresponding hedging transaction in a timely manner, we have the right to withdraw from the contract with the customer to that extent. The customer will be informed of this immediately, and any payments received will be refunded.

4.5 Customers who refuse to accept the ordered goods or do not collect them from the post office shall bear the costs of shipping and restocking.

  1. Retention of title and other reservations:

5.1 In contracts with consumers, we retain title to the purchased goods until full payment of the purchase price. If the customer is a business, title to the goods is retained until all claims against the customer have been settled, even if the specific goods have already been paid for.

  1. Transport damage

7.1 If goods are delivered with obvious transport damage, this should be reported to the delivery driver as soon as possible. The customer should contact us immediately. Failure to comply with this obligation has no consequences for the customer’s statutory rights and their enforcement, in particular with regard to warranty rights. However, prompt contact and damage reporting to the delivery driver can secure claims against the carrier or the transport insurance company.

7.2 Damage in transit and defective goods from deliveries must be reported to us and the parcel service immediately, but no later than one week after receipt of the goods. Shortages should be reported directly to us.

  1. Product Quality – warranty – limitation period:

8.1 We are liable for defects in accordance with statutory provisions, unless otherwise specified below.

8.2 If the customer is a business, warranty rights can only be asserted if the customer has properly complied with their obligations to inspect and report defects pursuant to Section 377 of the German Commercial Code (HGB).

8.3 The limitation period for claims based on defects in new goods is two years, and in used goods, one year. The period begins upon the transfer of risk. This does not apply to claims for damages due to defects. If the customer is a business, the warranty period for all goods is limited to one year.

8.4 Ordinary wear and tear, i.e., wear and tear resulting from age and use, does not constitute a defect and therefore does not give rise to any warranty rights.

8.5 We do not provide any guarantees to the customer in the legal sense.

8.6 Minor deviations in form, color, and function are reserved. Descriptions and illustrations are only approximate. Changes or improvements that serve technical progress may be made without prior notice.

Damage caused by defective parts delivered, as well as labor costs incurred by third parties, cannot be compensated.

8.7 We are not liable for improper installation, intent, gross negligence, or external influences affecting the delivered goods. Liability for damages is limited to typical and foreseeable damages. We assume no liability for consequential damages. Complaints regarding obvious defects will only be considered if they are submitted in writing within one week of receipt of the goods, after the goods have been inspected immediately. Model changes, minor color variations, and technical modifications that serve progress do not constitute grounds for complaint. There is no warranty or guarantee on parts used in motorsports or on ECU tuning. Parts without TÜV certification or ABE (EC/ABE) are not approved for use on public roads.

8.8 Pit bikes are racing vehicles without road approval, which are generally subject to heavy use. The functionality of each vehicle is thoroughly checked before delivery. Upon taking delivery of the vehicle, the customer is also obligated to check its functionality and report any defects immediately. Complaints after acceptance of the vehicle will not be accepted. Warranty for such vehicles is expressly excluded.

  1. Final provisions:

11.1 This contract is governed by the laws of the Federal Republic of Germany. This does not apply if specific consumer protection regulations in the customer’s country of residence are more favorable (Art. 6 Regulation (EC) No. 593/2008).

11.2 The statutory provisions regarding jurisdiction remain unaffected, unless otherwise stipulated in the special provision of paragraph (3).

11.3 If the customer is a merchant, a legal entity under public law, or a special fund under public law, the place of jurisdiction is our registered office. However, we are also entitled to bring legal action against the customer at their place of residence. In the case of a contract with a consumer, the place of jurisdiction is our registered office if the customer moves their residence or habitual abode outside the territory of the Federal Republic of Germany after conclusion of the contract. This also applies if the customer’s residence or habitual abode is unknown at the time the action is brought.

Contract formation

The customer has no direct access to the stored contract text. The customer can correct input errors during the ordering process. The following steps can be taken: In the event of an incorrect order due to incorrect data entry, you can have us correct it. Please contact us by phone at +49 176 34547128 or by email at info@racetrck.com.

Disclaimer of liability

Customer claims for damages are excluded unless otherwise stipulated below. This also applies to the supplier’s representatives and agents if the customer asserts claims for damages against them.

Excluded from this disclaimer are customer claims for damages due to injury to life, body, or health, or due to the breach of essential contractual obligations that must necessarily be fulfilled to achieve the purpose of the contract.

This disclaimer also does not apply to claims for damages resulting from gross negligence or willful misconduct on the part of the supplier or its legal representatives or agents.

Language, jurisdiction, and applicable law

The contract is written in German. All further communication regarding the contractual relationship will be conducted in German. The laws of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively. For consumers, this applies only to the extent that it does not restrict any statutory provisions of the state in which the customer has their residence or habitual abode.

The place of performance and jurisdiction is the registered office of the provider.

Data protection

In connection with the initiation, conclusion, execution, and reversal of a purchase agreement based on these Terms and Conditions, the provider collects, stores, and processes data. This is done within the framework of legal regulations. The provider does not disclose any personal data of the customer to third parties unless legally obligated to do so or the customer has given prior express consent. If a third party is used for services related to the processing of data, the provisions of the Federal Data Protection Act are observed. The data provided by the customer during the ordering process is used exclusively for contacting the customer within the scope of contract processing and only for the purpose for which the customer provided the data. The data is only passed on to the shipping company responsible for delivering the goods as ordered, to the extent necessary. Payment data is passed on to the credit institution commissioned with processing the payment. If the provider is subject to retention periods under commercial or tax law, the storage of some data may last up to ten years. During your visit to the provider’s online shop, anonymized data, which does not allow for any conclusions to be drawn about personal data and is not intended to do so, is logged. This data includes, in particular, IP address, date, time, browser type, operating system, and pages visited.

At the customer’s request, personal data will be deleted, corrected, or blocked in accordance with legal regulations. Customers are entitled to receive information about all their personal data free of charge. For questions and requests regarding the deletion, correction, or blocking of personal data, as well as its collection, processing, and use, customers can contact the following address:

Racetrck, owner: Kai Rudolf, Pleidelsheimer Straße 7, 74321 Bietigheim-Bissingen, 74360 Ilsfeld, Germany, Phone: +49 176 34547128, Email: info@racetrck.com.

Severability clause

The invalidity of any provision of these Terms and Conditions shall not affect the validity of the remaining provisions.

Rücktritt, Storno, Umbruch

Die Stornierung einer Veranstaltung ist schriftlich per E-Mail / per Fax / per Brief an den Anbieter zu richten.

a.) Bei Stornierungen bis 90 Tage vor der Veranstaltung fällt eine Stornierungsgebühr von 20 % jedoch max. 35 € an.

b.) Bei Stornierungen bis 30 Tage vor der Veranstaltung fällt eine Stornierungsgebühr von 30 % jedoch max. 70 € an.

c.) Bei Stornierungen bis 15 Tage vor der Veranstaltung fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe 50% der Nenngebühr an.

d.) Bei Stornierungen unter 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn gibt es keine Erstattung der Nenngebühr

Stornierungsgebühren fallen auch dann an, wenn die Veranstaltung noch nicht bezahlt wurde.

Der stornierende Teilnehmer kann einen Ersatzfahrer benennen, der sich verbindlich anzumelden hat. In diesem Fall ist die Stornierung für den stornierenden Teilnehmer auch innerhalb der oben unter genannten Fristen kostenlos.

Nennung eines Ersatzfahrers
Ein Ersatzfahrer kann bis 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn genannt werden.
Die Nennung eines Ersatzfahrers muss schriftlich per Mail an info@racetrck.de erfolgen.

Wichtig dabei ist die Angabe von: Name und Vorname, Anschrift, Geburtsdatum sowie Mailadresse.

Eventuelle Versicherungsleistungen können nicht auf den Ersatzfahrer übertragen werden.
Kosten für die Umbuchung: 25€

Ausschluss von der Veranstaltung

Bei Fehleinschätzungen der Teilnehmer hinsichtlich der Fähigkeit zur Beherrschung des Motorrades ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer vom Training auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall zurückerstattet. Weitere Auslagen werden nicht übernommen.
Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer, die durch ihr Verhalten andere gefährden bzw. gefährden könnten oder den Anweisungen des Veranstalterpersonals wiederholt nicht Folge leisten ohne Rückerstattung der Trainingsgebühr oder von Auslagen vom Training auszuschließen.

Bild und Tonaufnahmen

Die Teilnehmer sind einverstanden, dass der Anbieter Bild- und Tonaufnahmen der Veranstaltung für eigene Werbezwecke fertigt und veröffentlicht. Sollte der Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, erklärt er dies rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Preise

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Zahlungsdienstleister (Stripe). Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.

Bedingungen für den Kauf von Fahrzeugen und Produkten:

1. Geltungsbereich:
1.1 Unsere AGB gelten für sämtliche durch uns, Racetrck Inh. Kai Rudolf, Pleidelsheimer Straße 7, 74321 Bietigheim-Bissingen, (im Folgenden „wir“), über die Webseite https://www.racetrck-leanangle.de und anderweitig angebotenen Waren und Leistungen nach Maßgabe des zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Vertrages.

1.2 Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher gem. § 13 BGB, als auch für Unternehmer gem. § 14 BGB, insofern nicht in einzelnen Bestimmungen eine Differenzierung erfolgt.

1.3 Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn wir diesen nicht individuell ausdrücklich widersprechen.

1.4 Diese AGB sind jederzeit auf unserer Webseite einzusehen oder können bei uns angefragt werden.

2. Vertragsschluss:
2.1 Die auf unserer Webseite oder anderweitig dargestellten Waren und Leistungen (z.B. Vermietung) stellen verbindliche Angebote auf Abschluss eines Vertrages über den Erwerb dieser Waren oder Buchung dieser Leistungen dar, sofern die Ware nicht nach Kundenwünschen individualisiert ist.

2.2 Online kommt es zum Vertragsschluss, wenn der Kunde nach Auswahl der gewünschten Produkte auf der Webseite, Eingabe der persönlichen Daten und Auswahl des Zahlungsmittels den Bestellvorgang durch Klick auf den Button „kostenpflichtig bestellen“ abschließt. Dies gilt nicht bei nach Kundenwünschen individualisierten Waren.

2.3 Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn wir dem Kunden den bestellten Artikel nicht liefern können, da wir unverschuldet den Artikel wiederum von unserem Lieferanten nicht erhalten haben trotz des vorherigen Abschlusses eines Einkaufsvertrages. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware informieren und etwaige bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

2.4 Bei Bestellungen offline per Telefon oder vor Ort sowie bei Bestellung von individualisierten Waren kommt es zum Vertragsschluss, wenn wir ein durch die Bestellung des Kunden abgegebenes, verbindliches Angebot durch eine eindeutige Erklärung in Text- oder Schriftform durch eine Auftragsbestätigung annehmen.

2.5 Waren, welche nach Kundenspezifikation bestellt werden müssen oder Einzelanfertigungen in unserem Hause, sowie Rennsportartikel sind von der Rückgabe ausgeschlossen!

2.6 Für Bestellungen in unsrem Laden gilt dieses Rücktrittsrecht nicht!

2.5 Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext gespeichert. Dem Kunden werden die Details der Bestellung in der Bestellbestätigung per E-Mail übersendet.

3. Preise, Zahlungsbedingungen:
3.1 Alle in unserem Webshop und anderweitig dargestellten Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versand- und Zahlungsart sowie Lieferort weitere Kosten an, welche vor Abschluss des Bestellvorganges angezeigt werden.

3.2 Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
Zahlungsdienstleister (Stripe)
Bei Zahlung mittels einer von Stripe angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe. Bei Verwendung des Zahlungsdienstleisters ermöglicht uns und dem Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an uns weiter. Weitere Informationen zu den Funktionen und Nutzungsbedingungen des Zahlungsanbieters Stripe erhalten Sie unter:
https://stripe.com

 

Überweisung
Der Rechnungsbetrag ist nach Mitteilung aller für die Überweisung notwendigen Angaben auf das angegebene Konto vorab zu überweisen. Eine Versendung der Ware erfolgt erst nach Zahlungseingang.

Barzahlung
Die Zahlung in bar kann nur persönlich und vor Ort bei uns bei Abholung der Ware erfolgen. Barzahlung auf anderen Wegen ist nicht möglich.

3.3 Bei Abholung vor Ort steht ausschließlich die Barzahlung als Zahlungsmittel zur Verfügung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.

3.4 Es gelten die gesetzlichen Regelungen betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges.

3.5 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von uns anerkannt oder wenn die Gegenansprüche auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen wie unsere Hauptforderung. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

4. Lieferbedingungen, Leistungsfristen, Annahmeverzug:
4.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den Kunden über.

4.2 Die Ware wird in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang versandt. Die Regellieferzeit beträgt vorbehaltlich anderslautender Angabe im Angebot oder anderslautender Vereinbarung bei fertig montierten Pitbikes 3-5 Wochen, ansonsten 5 Tage. Bei Sonderanfertigungen ist die gesondert im Vertrag vereinbarte Lieferzeit maßgeblich.

4.3 Die Ware wird per Spedition geliefert. Der Kunde hat sicherzustellen, dass eine Lieferung durch die Spedition an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb des von der Spedition angegebenen oder mit dieser vereinbarten Zeitfensters möglich ist. Die Lieferung erfolgt vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung „frei Bordsteinkante“. Sollte der Kunde Zweifel darüber haben, ob eine Belieferung per Spedition an die Ziel-Adresse möglich ist, so sollte der Kunde sich unverzüglich mit uns in Kontakt setzen, um die Liefermodalitäten abzuklären.

4.4 Sind von uns Lieferfristen angegeben oder zur Grundlage für den Vertragsschluss gemacht worden, verlängern sich solche Fristen bei Streik und Fällen höherer Gewalt für die Dauer der Verzögerung. Das Gleiche gilt, wenn der Kunde etwaige Mitwirkungspflichten nicht erfüllt. Haben wir ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so haben wir das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.

4.5 Kunden, welche die Annahme der bestellten Ware verweigern oder nicht bei der Post abholen, tragen die Kosten der Versandabwicklung und Wiedereinlagerung.

5. Eigentumsvorbehalt und weitere Vorbehalte:
5.1 Bei Verträgen mit Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Ist der Kunde Unternehmer, so wird das Eigentum an der Ware bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen gegen den Kunden vorbehalten, auch wenn die konkrete Ware bereits bezahlt wurde.

7. Transportschäden
7.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so ist dies möglichst sofort beim Zusteller anzuzeigen. Der Kunde sollte unverzüglich Kontakt zu uns aufnehmen. Eine Verletzung dieser Obliegenheit hat für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden und deren Durchsetzung, insbesondere bezüglich der Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Durch die zügige Kontaktaufnahme und Schadensmeldung beim Lieferanten können jedoch Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung gesichert werden.

7.2 Frachtschäden und schadhafte Ware aus Lieferungen müssen sofort, jedoch spätestens innerhalb von 1 Woche nach Erhalt der Waren bei uns und beim Paketdienst beanstandet werden. Fehlmengen direkt bei uns.

8. Produktbeschaffenheit – Gewährleistung – Verjährung:
8.1 Wir haften bei Vorliegen eines Mangels nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit sich aus dem Nachfolgenden keine Einschränkungen ergeben.

8.2 Ist der Kunde Unternehmer, so können Gewährleistungsrechte nur geltend gemacht werden, wenn der Kunde seiner Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten gem. § 377 HGB ordnungsgemäß nachgekommen ist.

8.3 Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei der Lieferung neuer Sachen beträgt zwei Jahre, bei Lieferung gebrauchter Sachen ein Jahr. Die Frist beginnt mit Gefahrübergang. Dies gilt nicht, soweit es sich um Schadensersatzansprüche wegen Mängeln handelt. Ist der Kunde Unternehmer, wird für alle Waren die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.

8.4 Gewöhnliche, d.h. alters- und nutzungsbedingte Verschleißerscheinungen stellen keine Sachmängel dar und begründen daher keine Gewährleistungsrechte.

8.5 Wir geben gegenüber dem Kunden keine Garantien im Rechtssinne ab.
8.6 Geringfügige Abweichungen in Form, Farbe und Funktion bleibt vorbehalten. Beschreibungen und bildliche Darstellungen sind nur annähernd maßgebend. Änderungen oder Verbesserungen, die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
Schäden, welche durch schadhaft gelieferte Teile entstehen sowie Fremdarbeitszeiten, können nicht ersetzt werden.

8.7 Wir haften nicht für unsachgemäße Montage, Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Fremdeinwirkung der gelieferten Ware. Die Schadensersatzhaftung ist begrenzt auf einen typischerweise und vorhersehbaren Schaden. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Reklamationen werden bei offensichtlichen Mängeln nur berücksichtigt, wenn sie binnen einer Woche nach Erhalt der Ware schriftlich erhoben werden, nachdem die Ware unverzüglich untersucht worden ist. Modelländerungen und geringfügige Farbabweichungen sowie technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, berechtigen nicht zu Beanstandungen. Auf Teile, welche im Rennsport eingesetzt werden, sowie ECU- Tuning, gibt es weder Garantie noch Gewährleistung. Teile ohne TÜV-Gutachten oder ABE (EG/ABE) sind für den Einsatz auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen.

8.8 Pitbikes sind Rennsportfahrzeuge ohne Straßenzulassung, welche im Regelfall einer starken Beanspruchung im Gebrauch unterliegen. Die Funktion eines jeden Fahrzeuges wird vor Auslieferung gründlich überprüft. Der Kunde verpflichtet sich bei Übernahme des Fahrzeuges ebenfalls die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs zu überprüfen und Beanstandungen unverzüglich mitzuteilen. Beanstandungen nach Abnahme des Fahrzeugs werden grundsätzlich nicht anerkannt. Eine Gewährleistung für solche Fahrzeuge ist ausdrücklich ausgeschlossen.

11. Schlussbestimmungen:
11.1 Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften im Heimatland des Kunden günstiger sind (Art. 6 VO [EG] 593/2008).
11.2 Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes (3) etwas anderes ergibt.
11.3 Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand an unserem Sitz. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand unser Sitz, falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

Vertragsgestaltung

Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Im Fall einer fehlerhaften Bestellung durch Falscheingabe Ihrer Daten können Sie diese von uns nachkorrigieren lassen. Kontaktieren Sie uns dafür unter der Telefonnummer 0176 34547128 oder per E-Mail unter info@racetrck.com.

 

Haftungsausschluss

Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen.
Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.

Datenschutz

Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs im Internet-Shop des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten,
protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden:
Racetrck Inh. Kai Rudolf, Pleidelsheimer Straße 7, 74321 Bietigheim-Bissingen, 74360 Ilsfeld, Telefon 0176 34547128, E-Mail: info@racetrck.com.

Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Newsletter - Immer UpToDate

Newsletter - Immer UpToDate

Mit unseren Newsletter erfährst du alles über neue Termine, Projekte und Angebote. Du bist immer als erstes informiert.

Du hast dich erfolgreich zur Newsletter eingetragen.

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZum Shop